Paletten Größe – Ein umfassender Überblick
Die Größe von Paletten ist ein zentrales Kriterium für ihre Verwendung in Transport, Lagerhaltung und Logistik. Abmessungen und Tragkraft entscheiden darüber, wie effizient Güter gelagert, befördert und verladen werden können. In diesem Artikel stellen wir die gängigsten Palettengrößen und ihre Maße vor – von der weit verbreiteten Europalette über robuste Industriepaletten bis hin zu individuell gefertigten Paletten nach Maß.
Übersicht Paletten-Größen
Palette | Größe (L x B in mm) | Hinweise |
---|---|---|
Europalette | 1.200 x 800 | Standardmaß in Europa, tauschfähig im EPAL-System |
Einwegpalette | 1.200 x 800 1.200 x 1.000 | Einfach gebaut, nicht tauschfähig, für Export geeignet |
Industriepalette | 1.200 x 1.000 1.200 x 1.200 | Robuster, höhere Traglast, nicht immer genormt |
CP-Paletten (Chemiepaletten) | 6 Größen, siehe gesonderte Tabelle unten | Speziell in Chemieindustrie verwendet, je Ausführung weitere spezielle Eigenschaften |
GMA-Palette (amerikanische Standardpalette ) | 1.219 x 1.016 (48 x 40 Zoll) | Standard in den USA, passt auf viele internationale Ladeflächen |
Australische Standardpalette | 1.160 x 1.1.60 | häufig auch für Seecontainer verwendet, da gut passend |
UK-Standard-Palette | 1.200 x 1.100 | entspricht der Industriepalette |
ISO-Paletten | 6 Größen, siehe gesonderte Tabelle unten | Standardgrößen nach ISO (Internationale Organisiation für Normung) |
Paletten nach Maß | individuell nach Bedarf | Anpassung an spezielle Transport- und Lageranforderungen (mehr zu Paletten nach Maß …) |
Die Höhe von Paletten ist nur bei der Europalette verbindlich geregelt – sie beträgt 144 mm. Industriepaletten hingegen weisen häufig Höhen um 130 mm auf, wobei es keine einheitliche Norm gibt. In der Praxis ist die exakte Höhe meist zweitrangig, solange die Paletten mit Gabelstaplern sicher und effizient unterfahrbar sind.
Europaletten Größe – Der Standard in Europa
Die Europalette, auch als Euro-Palette oder EPAL-Palette bekannt, ist die am weitesten verbreitete Palettenform in Europa. Sie ist genormt und ermöglicht einen reibungslosen Warenaustausch innerhalb Europas.
Standardmaße der Europalette:
- Länge: 1.200 mm
- Breite: 800 mm
- Höhe: ca. 144 mm
- Tragfähigkeit: bis zu 1.500 kg (statisch), 1.000 kg (dynamisch)
Die Europalette eignet sich besonders für den Transport auf LKWs, da drei Stück quer perfekt auf eine Ladebreite von 2,40 m passen.
Größe von Einwegpaletten
Einwegpaletten sind besonders in Exportmärkten oder für Transporte geeignet, bei denen keine Rückführung der Palette vorgesehen ist. Sie sind bezüglich ihrer Größe nicht genormt. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Konstruktion und ihr geringes Gewicht aus, aber nicht für den dauerhaften Einsatz vorgesehen.
Typische Maße von Einwegpaletten:
- 1.200 mm x 800 mm (entspricht Europaletten-Maß, aber einfacher gebaut)
- 1.200 mm x 1.000 mm
- Weitere individuelle Größen je nach Bedarf
Einwegpaletten sind vor allem dort im Einsatz, wo Kostenreduktion und einmaliger Transport im Vordergrund stehen. Sie kommen häufig im internationalen Warenverkehr oder bei einmaligen Projekten zum Einsatz.
Industriepaletten – Größen
Industriepaletten kommen vor allem im industriellen Umfeld zum Einsatz, wo größere oder schwerere Lasten bewegt werden müssen. Sie sind robuster und größer als Europaletten, aber bezüglich der Größe nicht genormt bzw. haben teils unternehmensspezifische Größen.
Gängige Maße für Industriepaletten:
- 1.200 mm x 1.000 mm (häufigste Variante)
- 1.300 mm x 1.100 mm
- 1.200 mm x 1.200 mm
Industriepaletten werden häufig in automatisierten Lagern eingesetzt, da sie sich gut für Fördertechnik eignen.
Chemiepaletten (CP-Paletten) – Standardisierte Maße für spezielle Anforderungen
Für den Einsatz in der chemischen Industrie wurden spezielle Palettenstandards entwickelt: die sogenannten CP-Paletten (Chemical Pallets). Insgesamt existieren neun verschiedene Typen (CP1 bis CP9), die sich in Bauweise, Größe und Anwendungszweck unterscheiden.
Größen von CP-Paletten:
- CP1: 1.000 x 1.200 mm
- CP2: 800 x 1.200 mm
- CP3, CP8, CP9: 1.140 x 1.140 mm
- CP4: 1.100 x 1.300 mm
- CP5: 760 x 1.140 mm
- CP6: 1.200 x 1.000 mm
- CP7: 1.300 x 1.100 mm
Durch ihre Normierung sorgen CP-Paletten für eine hohe Kompatibilität in der internationalen chemischen Logistik und reduzieren den Aufwand bei Lagerung und Handling.
Internationale Paletten-Größen
In anderen Regionen der Welt sind teilweise etwas abweichende Palettengrößen üblich, als in Europa. Wir zeigen hier die wichtigsten auf.
GMA-Paletten – Größe amerikanischer Standardpaletten
In den USA ist die sogenannte GMA-Palette (Grocery Manufacturers Association) der gängige Standard. Sie wurde ursprünglich für die Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie entwickelt und ist heute in vielen Branchen verbreitet.
Standardgröße der GMA-Palette:
- 48 x 40 Zoll (entspricht ca. 1.219 x 1.016 mm)
Die GMA-Palette ist durch ihre breite Verbreitung auch ein international relevanter Palettentyp, insbesondere im transatlantischen Warenverkehr.
Australische Standardpalette
Diese Palette hat einen Größe von 1.160 x 1.160 mm. Sie wird auch gerne für Seecontainer genutzt, da sie für deren Größen sehr geeignet und effizient ist.
Die UK-Standard-Palette
Die als UK-Standard-Palette bezeichnete Palette entspricht im Wesentlichen der Industriepalette mit 1.200 x 1.000 mm Größe.
Größe von ISO-Paletten
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat weltweit genutzte Standardpalettenformate definiert, um den internationalen Warenverkehr zu erleichtern. Dabei wurden häufige nationale Größenstandards mit integriert.
Wichtige ISO-Palettenformate:
- 1.200 x 1.000 mm – weit verbreitet in Asien und Europa
- 1.200 x 800 mm – Europalette (Standard in Europa)
- 1.219 x 1.016 mm – GMA-Palette (Standard in den USA)
- 1.100 x 1.100 mm – gängig in Asien
- 1.160 x 1.160 mm – Australische Standardpalette (auch f. Seecontainer)
- 1.000 x 1.200 mm – vor allem in Japan und Südkorea gebräuchlich
ISO-Paletten und ihre Größenstandards bilden die Grundlage für effiziente, grenzüberschreitende Logistikprozesse.
Paletten nach Maß – individuelle Palettengrößen nach Bedarf
Nicht jede Ware passt auf eine Standardpalette. Für besondere Anforderungen bieten sich maßgeschneiderte Paletten an. Diese werden speziell auf das Transportgut und die Logistikprozesse abgestimmt (mehr erfahren zu Paletten nach Maß bei Weber Verpackungen …).
Beispiele für individuelle Palettenmaße:
- Sehr kleine Paletten für Einzelteile oder Komponenten
- Überlange Paletten für Rohre oder Profile
- Paletten mit speziellen Aufbauten oder Kufenarten
Vorteile:
- Optimale Raumausnutzung
- Schutz sensibler Güter
- Anpassung an automatisierte Prozesse
Individuelle Paletten sind besonders in der produzierenden Industrie, im Maschinenbau und bei empfindlicher Fracht gefragt.